Für wen?
Das Pflanzenkondensations-Modul ist für Züchter mit Pflanzungen zu empfehlen, welche anfällig für Kondensation sind.
Warum das Pflanzenkondensations-Modul?
Dieses Modul wurde von Hoogendoorn zur Vermeidung von Pflanzenkondensation entwickelt. Über dieses Modul können Sie die Auswirkungen von Änderungen in Temperatur und Feuchtigkeit aufgrund verschiedener Messungen und Berechnungen bestimmen. Es bestimmt das Kondensationsrisiko und hilft Ihnen dabei, Energieverluste zu vermeiden. Wie?
Zunächst einmal liefert das Modul Parameter zur Einstellung des Pflanzungstyps und der Fruchtgröße. Natürlich erwärmen sich Früchte umso langsamer, desto größer sie sind. Zweitens gibt Ihnen das Modul Berechnungen an die Hand, um aufgrund schneller oder langsamer Änderungen in den Gewächshausbedingungen den Unterschied zwischen Frucht- und Taupunkttemperatur zu bestimmen. Die Kombination von Frucht- und Taupunkttemperatur bestimmt das Kondensationsrisiko. Sobald sich die Taupunkttemperatur der Fruchttemperatur nähert, erhöht sich das Kondensationsrisiko. Zur Verminderung des Kondensationsrisikos können automatische Messungen erfolgen.
Mit diesem Modul können Sie eine automatische Korrektur der Ventilation, der Feuchtigkeitsspalte im Energietuch und auch der Heizung durchführen, falls ein wirkliches Risiko von Kondensation besteht. So kann ein unnützer Gebrauch des Minimumrohrs und/oder der Ventilation vermieden werden.
Pflanzenkondensations-Modul im Überblick:
- Spart Energie, da zusätzlicher Feuchtigkeits-Drain nur stattfindet, falls dies wirklich erforderlich ist.
- Reduziert das Risiko von Schädlings- oder Krankheitsbefall auf ein Minimum, und erhöht die Qualität