Die korrekte Kombination aus Temperatur, Feuchtigkeit, CO2 und Wachstumslicht in Ihrem Gewächshaus bestimmt, wie gesund und vital Ihre Pflanzen sind. Außerdem hilft das richtige Gleichgewicht dabei, das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.
Der Messkasten enthält Sensoren zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese erfolgt entweder über das Trocken/Feuchtefühlerprinzip oder über eine elektronische Messung. Diese Messungen sind wichtig, da sämtliche Steuerungen für Beheizung, Luftzirkulation, Tücher usw. auf diesen Messungen basieren.
Das Kunststoffgehäuse schützt die Sensoren vor Wasser, Staub und direkter Sonneneinstrahlung. Der Messkasten ist mit einem integrierten Ventilator und Luftfilter ausgestattet. Der Ventilator saugt die Gewächshausluft an, filtert sie und führt sie an den Sensoren vorbei. Um Probleme mit Korrosion in einer feuchten Umgebung zu vermeiden, ist der Ventilator aus Kunststoff hergestellt. Der Filterhalter schützt gegen Wasseraufnahme von unten, wodurch der Filter zu nass werden könnte.
Wahlweise können auch ein elektronischer RL-Sensor (für die Luftfeuchtigkeit) und ein CO2-Sensor im Messkasten installiert werden.
Trocken/Feuchte-, RL- und Temperatursensor
Die RL der Gewächshausluft ist ein wichtiger Klimafaktor für die Pflanzen. Der Standard-Messkasten misst Temperatur und RL im Gewächshaus über einen Trocken/Feuchtefühler. Der Trocken/Feuchtefühler-Messkasten arbeitet mit zwei Temperatursensoren und ist relativ einfach und verlässlich. Die Feuchtigkeit kann über beide Messungen bestimmt werden. Für das Feuchtefühler-Prinzip ist der Messkasten mit einem Wassertank ausgestattet.
Elektronischer RL- und Temperatursensor
Der elektronische RL-Sensor ist eine Alternative für das Trocken/Feuchtefühler-Prinzip und benötigt weniger Wartung. Dieser RL-Sensor lässt sich sowohl im Gewächshaus als auch außerhalb einsetzen. So lässt er sich gut an schwer erreichbaren Stellen nutzen, z. B. über einem Tuch, wodurch Sie das Gewächshausklima noch besser regulieren können.
CO2-Sensor
Wahlweise kann auch ein CO2-Sensor im Messkasten installiert werden. Neben Wachstumslicht, Feuchtigkeit und Temperatur ist CO2 der wichtigste Wachstumsfaktor für Ihre Pflanzen. Der richtige CO2-Gehalt der Gewächshausluft ist wichtig, da ein zu hoher Wert zu Pflanzenschäden führen kann. Somit ist eine korrekte Messung des CO2-Gehalts wesentlich. Je nach dem gemessenen CO2-Gehalt lässt sich in Kombination mit Sonneneinstrahlung oder Kunstbeleuchtung die korrekte CO2-Dosierung bestimmen.