Sensoren sind wesentliche Bestandteile eines jeden Prozesssteuerungssystems. Ohne Messungen lassen sich Steuerungen nicht effizient managen. Hoogendoorn bietet eine breite Auswahl an Sensoren zur Messung sowohl der Innen- als auch Außengegebenheiten an. Angefangen bei einfachen Sensoren, z. B. zur Messung der Luft- oder Wassertemperatur, bis hin z. B. zu solchen, die das Mikroklima und die Aktivitäten Ihrer Pflanzen bestimmen.
Pflanzen wachsen am besten, wenn sich Energiezufuhr und Verfügbarkeit von PAR-Licht, Relativer Luftfeuchtigkeit (RL), Temperatur und CO2 im Gleichgewicht befinden. Ein Ungleichgewicht kann zu Pflanzenstress führen und dazu, dass Stomata geschlossen bleiben. Dann wird die CO2-Absorption zu Fotosynthese und Kühlung der Pflanze begrenzt. Für die Qualität von Früchten und Blüten ist dies schädlich. Somit ist es wichtig, einen Einblick in das Lebensumfeld Ihrer Pflanzen, z. B. das Innen- und Außenklima sowie in den Zustand der Pflanze selbst, zu erhalten. Sensoren verschaffen Ihnen einen kompletten Überblick über alle Wachstumsfaktoren in Ihrem Gewächshaus. Aufgrund der gemessenen Werte wissen Sie so z. B., was der beste Zeitpunkt zur Justierung der Fenster oder zum Öffnen und Schließen der Tücher ist, und wann man die Beleuchtung ein- und ausschalten sollte.
Zusätzlich zu den von Hoogendoorn gelieferten Sensoren lassen sich so gut wie alle nur denkbaren Sensoren komplett in den iSii-Prozessrechner integrieren. Dank der hochentwickelten iSii-Software lassen sich die Messungen dieser Sensoren aufzeichnen und analysieren, um so größeren Einblick in die Gewächshausprozesse zu bieten. Außerdem lassen sie sich in die Prozesssteuerungen der iSii-Software integrieren.
Alle sensorgenerierten Daten können über die Hoogendoorn-Datenanalyseplattform zur Verfügung gestellt werden, wodurch Sie Einblick in Ihre Echtzeit-Wachstumsdaten erhalten. So können Sie aus der Vergangenheit lernen und gut durchdachte Entscheidungen treffen, um so Ihre Wachstumsraten zu steigern. Nützlichen Daten, z. B. über Gewächshausklima, Energieverbrauch und Produktion, lassen sich über mehrere Zeiträume und Standorte hinweg vergleichen.
Lesen Sie mehr über die Datenanalyseplattform
![]() |