Eine perfekte Abstimmung aller Klimafaktoren wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und CO2 ist zu allen Jahreszeiten von großer Wichtigkeit, um ein optimales Wachstum Ihrer Pflanzen zu gewährleisten. Außerdem möchten Sie dabei am Liebsten möglichst wenig Energie verbrauchen. Die saisonorientierten Klimasteuerungs-Workshops gehen auf die neuesten naturkundlichen und pflanzenphysiologischen Erkenntnisse und deren praktische Anwendung im Klimacomputer ein. In diesem Kurs lernen Sie, wie man ein ideales Wachstumsklima auf energiesparende Weise realisiert.
Für wen?
Dieses aus 4 Workshops bestehende Programm ist für Nutzer von Hoogendoorn-Klimacomputern gedacht, welche bereits an einer Klimasteuerungs-Masterclass oder an der Studiengruppe „Das neue Anbauen“ teilgenommen haben.
Themen nach Saison
Der Ausgangspunkt für die Klimasteuerung ist das Gleichgewicht von Feuchtigkeit und Energie im Gewächshaus im Hinblick auf das ideale Wachstumsklima für die Pflanze. Je nach Saison wird das Programm auf ein Hauptthema abgestimmt. Im Herbst geht es um die Feuchtigkeit, im Winter um die Heizung, im Frühjahr um die Bewässerung und im Sommer um die Ventilation.
Programm
In diesen anbauorientierten Workshops bildet die Pflanzenphysiologie den Ausgangspunkt, und das Gewächshausklima wird von naturkundlichen Prinzipien der Energie- und Feuchtigkeitsbalance im Gewächshaus aus betrachtet. Diese anbauorientierten Workshops wurden mit dem Ziel entwickelt, die neuesten naturkundlichen und pflanzenphysiologischen Erkenntnisse in die Klimasteuerung einfließen zu lassen. Sie bekommen eine Handhabe, um so die Prinzipien des „Neuen Anbaus“ in der täglichen Praxis der Prozesssteuerung anzuwenden. Zudem erhalten Sie die erforderlichen Hintergrundkenntnisse über die betreffenden Regelungen. Anhand Ihrer eigenen Praxisbeispiele werden die neuesten Erkenntnisse direkt auf die innovativen Regelungen im Hoogendoorn-Klimacomputer angewendet.
Kursusleiter
Die Workshops werden durch Forscher/Berater Jan Voogt und Klimaberater René Beerkens geleitet.
Nach Absprache ist entweder ein Morgen-Mittags- oder Mittags-Abendprogramm möglich. Normalerweise werden die Workshops bei Hoogendoorn in Vlaardingen abgehalten. Auf Anfrage kann der Workshop auch in Ihrem Unternehmen stattfinden.
Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte unter +31 (0)10 460 80 80 an.
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.