Kräftiges Wachstum und die gesunde Entwicklung der Pflanzen fängt bei der richtigen Dosierung von Wasser und Nährstoffen an. Außerdem spielen Wurzelumfeld, Gewächshausklima und die Eigenschaften der Substratmatte auch eine Rolle. Dies wird alles im Wassermanagement-Workshop besprochen. Der Kurs bietet Hilfestellung bei Einstellung der Häufigkeit, Dosierung und Dauer der Bewässerungszyklen.
Für wen?
Nutzer von Hoogendoorn-Prozessrechnern, welche ihr Wassermanagement verbessern möchten. Eventuell in Kombination mit verschiedenen Sensoren, einschließlich Aquabalance-System.
Programm
Dieser Workshop besteht aus drei Hauptteilen:
- Die verschiedenen Klimazonen in der direkten Umgebung der Pflanze, Pflanzenverdunstung und der Einfluss des Gewächshausklimas auf die Wasserabsorption.
- Die Eigenschaften der verschiedenen Substratmatten. Außerdem werden verschiedene Bewässerungsstrategien, die den Feuchtigkeitsgehalt des Anbaumediums beeinflussen, ausführlich erklärt.
- Eine Erklärung der Struktur des Bewässerungsprogramms. Zusätzlich zu den Einstellmöglichkeiten für Ihren Prozessrechner werden auch ausführlich die Funktionen der verschiedenen Sensoren, einschließlich des Aquabalance-Systems, erläutert. Wir betrachten auch den Nährstoffgehalt von Wasser näher (EC-Tropfer, EC-Matte und EC-Drain). Außerdem bietet der Kurs viel Raum für Nutzerfragen über das Wassermodul der iSii-Software.
Zu weiteren Informationen rufen Sie uns bitte unter +31 (0)10 460 80 80 an.
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.